· 

Warum ein Ferienhaus...?

Wir leben und arbeiten im Süden der Republik, einem recht dicht besiedelten Gebiet. Unsere Urlaubsziele waren deshalb regelmäßig so gewählt, dass wir einerseits Ruhe und Erholung für uns fanden aber auch Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für unseren damals noch kleinen Sohn. Das begann mit Campingplätzen mit Animation, dann ruhigere Häuser mit zB. der Möglichkeit zu Angeln und für mein weiteres Hobby: ich fotografiere. Nicht professionell aber mit umso mehr Begeisterung :-).

 

Nach und nach kam der Wunsch nach einem eigenen Ferienhaus auf, eines ganz nach unseren Wünschen. Ruhig aber nicht "ganz ab vom Schuss",  Seenähe wegen unserer weiteren Hobbys Angeln und Fotografie. Andere Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Spazierengehen, Wandern usw. sollten auch möglich sein.

 

Also begannen wir mit unserer Suche: in Irland. Als große Irland-Fans sollte es natürlich an der wilden Küste liegen. Nachdem wir aber mehrfach Häuser besichtigt hatten, drängte sich ein ganz entscheidender Nachteil eines solchen Hauses auf: die Abhängigkeit von Flügen. Nichts da, mit kurz mal über ein Wochenende ins eigene Ferienhäuschen. Letztlich begruben wir diese Idee schweren Herzens, besuchen die wunderschöne grüne Insel aber immer noch ab und an sehr gerne.

 

Nach langer Suche also nun im Inland, der Nordosten sollte es sein, konnten wir uns unseren Wunsch 2013 erfüllen. Wir haben das für uns perfekte Haus gefunden. Wegen aufwendiger Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen war zu Beginn "Urlaub" im neuen Haus eher  klein geschrieben. Aber irgendwann, nach Abschluss der größten Maßnahmen, konnten wir dann endlich den Urlaub im eigenen Haus auch genießen.

 

Die Erfahrung der Ruhe und Stille, die tollen Menschen im Dorf die wir kennenlernen durften, all die vielfältigen Möglichkeiten die wir zur aktiven Erholung und Enstpannung für uns gefunden haben - brachte uns schließlich dazu, unser Haus auch Gästen zur Verfügung zu stellen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0